Der CityTree ist ein mobiler und smarter biologischer Luftfilter für Innen und Außen. Die innovative Konstruktion – mit oder ohne Sitzbank – kombiniert auf einzigartige Weise die natürlichen Fähigkeiten luftreinigender Moose mit modernster IoT-Technologie.
Um den Aufwand für die Installation, die Wartung und die Konfiguration des CityTree für unsere Kunden möglichst gering zu halten, unterstützen wir sie mit spezifischen Dienstleistungen, die auch einzeln bestellt werden können.
Der CityTree ist in der Basis-Variante sofort voll funktionsfähig. Zusätzlich kann man je nach Standort und Nutzungsszenario weitere Ausstattungspakete hinzufügen. Damit können die vielfältigen Möglichkeiten des CityTree voll ausgeschöpft werden.
Ein besonderer Entwicklungsschwerpunkt liegt auf der stetigen Verbesserung der Umweltleistungsfähigkeit des CityTree. Hier kooperieren wir sehr eng mit verschiedenen Forschungs-und Technologiepartnern, die zwar ganz unterschiedliche Fachbereiche abdecken, aber eines gemeinsam haben: sie entsprechen unseren hohen Ansprüchen an nachgewiesener Kompetenz. Zudem wird die Umweltleistungsmessung des CityTree durch EU-Förderprogramme unterstützt, die die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union durch Innovationen sicherstellen soll. Schließlich arbeiten wir auch mit dem TÜV Nord zusammen, der sowohl Labortests als auch Umweltleistungsmessungen in urbanen Lebensräumen begutachtet und gegebenenfalls Testabläufe zertifiziert.
Europäische Union Brüssel
Expertise :
“Horizon 2020” ist ein Investitionsinstrument, eine herausragende Leitinitiative, die die weltweite Wettbewerbsfähigkeit der EU durch Innovationen unterstützt
Kooperation :
Finanzierung von Entwicklungsprojekten aus Europa mit technologischer Ausrichtung und hohem Innovationspotential, hier die Durchführung einer Messung der Luftfilterleistung
Climate KIC Berlin
Expertise :
Europas größtes öffentlich-privates Netzwerk für Innovationen gegen den Klimawandel bestehend aus Unternehmen, Instituten und dem öffentlichen Sektor
Kooperation :
Finanzielle Förderung bei Tests und Zertifizierungsprojekten des CityTree in städtischen Umgebungen im Rahmen eines europaweiten Förderprojektes („Scaler Project“)
ODINE Brüssel
Expertise :
Führender europäischer Open Data-Incubator zur Unterstützung neuer digitaler Geschäftsmodelle vornehmlich junger Unternehmen
Kooperation :
Finanzielle Unterstützung bei der Entwcklung einer Software- Anwendung (AirCare) zur Visualisierung von Daten zur Luftqualität
Fiatec Mainleus
Expertise :
Spezialisiertes Labor für Luftfilterprüfungen und die Entwicklung von internationalen Prüfstandards zur Luftfilterung
Kooperation :
Durchführung und Analyse von umfangreichen Messungen bzgl. der Feinstaub-Filterleistungen verschiedener Moosarten
Institut für Luft & Kältetechnik Dresden
Expertise :
Kompetenter Ansprechpartner für Forschungs- und Entwicklungsfragen auf den Fachgebieten der Luft- und Kältetechnik und ihren Anwendungsbereichen
Kooperation :
Durchführung, Analyse und Dokumentation von Labortests zur Messung der Filterkapazität von Moosen bezüglich Stickoxiden
TROPOS Leipzig
Expertise :
Führendes Institut zur interdisziplinären und anwendungsorientierten Grundlagenforschung über die Zusammenhänge von Gesundheit und Klima
Kooperation :
Durchführung, Analyse und Dokumentation von Messungen zur Feinstaub-Filterleistung des CityTree unter realen Testbedingungen
Karlsruher Institut für Technologie Karlsruhe
Expertise :
International führende wissenschaftliche Einrichtung zur Grundlagenforschung im Kontext von Gesellschaft und Umwelt
Kooperation :
Entwicklung, Durchführung und Analyse von Testverfahren zur Messung der Stickstoffdioxid-Aufnahme des CityTree im realen Lebensumfeld
ISAC-CNR Bologna
Expertise :
Das Institut für Atmosphärenwissenschaften und Klima verfolgt ein integriertes wissenschaftliches Verständnis über die Atmosphäre, den Ozean und ihrer Prozesse
Kooperation :
Messung der Effektivität des CityTree in einem innerstädtischen Straßenzug in Modena, Italien
Grimm Aerosol Technic GmbH Ainring
Expertise :
Weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochpräzisen optischen Feinstaub-Messinstrumenten inklusive modernster Software-Anwendungen
Kooperation :
Lieferung und Einsatz von High-Tech-Messinstrumenten zur präzisen Messung der Feinstaub-Filterleistung von Moosen
ENVI_MET Essen
Expertise :
Entwickler einer Software zur Simulation von Mikro-Klimata und der Wirkungsmessung von nachhaltigen Maßnahmen auf Basis von objektiven wissenschaftlichen Methoden
Kooperation :
Simulationen zur Ermittlung der effektivsten Standorte von CityTrees und deren potentielle Wirkung auf die Umwelt in unmittelbarer Umgebung
TÜV Nord Hannover
Expertise :
Begutachtet, prüft und zertifiziert Belange der Sicherheit in privaten und geschäftlichen Bereichen und vergibt als Ergebnis das weltweit hochangesehene Prüfsiegel
Kooperation :
Gutachtenerstellung und geplante Zertifizierung von Test- Durchführungen unter Laborbedingungen und im realen urbanen Lebensumfeld
Der Prozess der permanenten Optimierung des Produktkonzepts basiert auf einem einfachen Prinzip: am Anfang steht die Entwicklung eines Prototyps, der unter Berücksichtigung von vorausgegangenen Labortests im nachfolgenden Schritt in einer kleinen Vorserie produziert wird. In realen urbanen Lebensbedingungen wird schließlich die Umweltleistungsfähigkeit getestet, bevor eine Überprüfung im Rahmen eines breiter angelegten Testszenarios mit mehreren CityTrees stattfindet, zum Beispiel in einem stark umweltbelasteten Straßenzug. Die nun verfügbare zweite Produktgeneration des CityTree liefert eine verbesserte Umweltleistung. Neue Leistungswerte werden immer in enger Zusammenarbeit mit externen Forschungs,- Technologie-, Förder- und Zertifizierungspartnern verifiziert und sukzessive veröffentlicht.
“Average observed filtration efficiencies are 19±7%, 15±5% and 11±5% for PM10, PM2.5 and PM1, respectively.”
(ISAC-CNR, Bologna, Italien, November 2017)
“Despite some fluctuations, the mean value from the time series was 0.77 therefore, resulting in a reduction of the mass fraction after active filtering by the CityTree of 23%.”
(Tropos, Leipzig, September 2017)
“… at a constant
air flow of 5.5 m3/min, aerodynamic related efficiencies varied according to the moss species and ranged from 20%-53%, 26%-64% and 56%-86% for PM1, PM2.5 and PM10 respectively.”
(Fiatec, Mainleus, April 2017)
“Finally, results indicated that deposition of NOx were very different for the investigated materials with values ranging from 0 to 8%.”
(ILK, Dresden, März 2018)
Idealerweise geht der Aufstellung mehrerer CityTrees – z.B. in einem stark umweltbelasteten Straßenzug – eine umfangreiche Standort-Analyse voraus. Die Vernetzung der CityTrees erfolgt durch die moderne Sensorik in jedem einzelnen CityTree und der permanenten Datenübermittlung über die Cloud an eine proprietäre Software-Anwendung (AirCare). Diese visualisiert Daten über die Umweltleistung als auch über den Zustand jedes CityTree und liefert darüber hinaus wesentliche Informationen für eine optimale Wartung & Pflege.
1
2
3
4
Extrem komplexe und datengestützte Simulationen mit Hilfe der ENVI_MET® Software ermitteln die besten Standorte für die optimale Wirkung der CityTrees in einem vom Kunden bestimmten urbanen Lebensraum (z.B. in einem stark umweltbelasteten Straßenzug).
Die Installation (Positionierung, Ausrichtung & Inbetriebnahme) erfolgt idealerweise auf Basis von Ergebnissen aus der Standort-Analyse. Die verbaute Sensorik übermittelt permanent Daten in die Cloud, die sowohl über den Zustand als auch über die Umweltleistung der CityTrees Auskunft geben.
Ein eigens entwickeltes Dashboard visualisiert die in der Cloud aufgelaufenen Daten in Echtzeit und liefert somit Informationen über die Umweltleistung und zur Zustandsüberwachung jedes einzelnen CityTree (z.B. über individuell definierte Zeiträume).
Die von der Sensorik generierten Daten über den Zustand eines jeden CityTree werden Service-Teams über eine Maintenance-App zur Verfügung gestellt und damit ein bedarfsgerechter Pflege- (Pflanzen) und Wartungsservice (Technik) sichergestellt, der Funktionalität und Langlebigkeit garantiert.
Urbane Lebensräume sehen sich in immer stärkerem Maße Umweltbelastungen ausgesetzt. Angetrieben vom Wunsch, einen wertvollen Beitrag für nachhaltig positive Lebensbedingungen in Städten zu leisten, hat das Unternehmen ENVI_MET (Essen) besonders fortschrittliche Simulationstechniken entwickelt. Grundlage der auf mikro-klimatischen Modellen basierenden Software sind wissenschaftlich anerkannte Methoden und das Verständnis, die Umwelt als holistischen Organismus zu betrachten. Nachhaltig wirkende Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen können mit Hilfe der Software hinsichtlich ihrer Wirkung quantitativ dargestellt und anschließend bewertet werden.
Eine der weltweit führenden Software-Anwendungen für mikro-klimatische Simulationen von ENVI-MET® speichert Daten aus unterschiedlichen Quellen über die örtlichen klimatischen, baulichen und geometrischen Bedingungen und wird so für den nächsten Schritt (komplexe Simulationsberechnungen) vorbereitet.
Lokale Umwelteinflussfaktoren wie zum Beispiel die meteorologische Situation und die Ausprägung der Luftverschmutzung werden zudem als Grundlage für zeitaufwendige Simulationsberechnungen verwendet, um deren Bedeutung im Hinblick auf die zukünftige Wirkung des CityTree quantitativ darzustellen.
Die enormen Datenmengen werden sowohl für die Lokalisierung der optimalen Position jedes einzelnen CityTree verarbeitet – und als Ergebnis visuell dargestellt – als auch deren errechnete kumulierte Wirkung auf die Reduktion der Luftverschmutzung in dem untersuchten Ausschnitt urbanen Lebensraums (beispielsweise ein Straßenzug).
Schließlich werden die Ergebnisse dieser mikro-klimatischen Simulationen in einem Bericht zusammengefasst und mit entsprechenden Empfehlungen präsentiert – somit haben nachfolgende Entscheidungen über den Einsatz von CityTrees in einem bestimmten urbanen Lebensraum eine solide Informationsgrundlage.
Verschiedene Moosarten binden Umweltgifte wie Feinstaub und Stickoxide während sie gleichzeitig Sauerstoff produzieren.
Integrierte IoT-Technologie liefert in Echtzeit umfangreiche Leistungs- und Zustandsinformationen sowie Umweltdaten im Umfeld des CityTree.
Eine steuerbare Ventilationstechnologie ermöglicht die Verstärkung der Luftdurchströmung und erhöht somit die Filterleistung nach Bedarf.
Die Wasserversorgung erfolgt entweder autark oder auch anliegend dank einer vollautomatisierten Bewässerungsanlage.
Optional wird die Energieversorgung autark über Solarpanele (ggf. zusätzlich über eine Brennstoffzelle) oder durch Netzanbindung sichergestellt.
Moose speichern große Mengen an Feuchtigkeit: durch eine deutlich vergrößerte Verdunstungsfläche ensteht so ein enormer Kühlungseffekt.
Allen Kunden steht in der neuen Generation des CityTree eine sorgfältig vorkonfigurierte Auswahl von Produkten zur Verfügung, die unterschiedliche Erwartungen an Umweltleistung, Ausstattung und Service erfüllen. Darin enthalten sind eine Vielzahl von Ausstattungs- und Service-Komponenten, die, je nach ProductLine, in unterschiedlichen Ausprägungen zur Verfügung stehen. Das Produkt BasicLine bringt zum Beispiel alles Wesentliche an Ausstattungs- und Service-Komponenten mit, und das in Kombination mit einer guten Umweltleistung. Wohingegen die PerformanceLine vor allem hinsichtlich der Umweltleistung mit Hilfe einer steuerbaren Ventilationstechnologie erheblich mehr Luft filtern kann – und somit deutlich mehr sauberere Luft produziert. Schließlich bietet die PremiumLine alles was an maximaler Umweltleistung, Ausstattung und Service möglich ist.
ProductLines
BasicLine
Das Basisprodukt
Gute Umweltleistung,
Ausstattung & Service
PerformanceLine
Das leistungsorientierte Produkt
Maximale Umweltleistung,
optimale Ausstattung & Service
PremiumLine
Das vollausgestattete Produkt
Maximale Umweltleistung,
Ausstattung & Service
Die Aktivierung der bereits in der Konstruktion vorhandenen Ventilationsanlage bietet die Möglichkeit, die Luftdurchströmung zu verstärken. Damit wird der CityTree unabhängig von der natürlichen, von Standort zu Standort sehr unterschiedlichen, Winddurchströmung. Die Menge der durchströmenden Luft kann individuell gesteuert werden, entsprechend der jeweiligen Luftbelastungssituation oder auch innerhalb vordefinierter Zeitabschnitte im Laufe eines Tages. Die Luftfilterleistung des CityTree wird deutlich erhöht – und somit gleichzeitig die positive Wirkung auf die Umwelt in Form einer größeren Menge sauberer Luft.
Im CityTree befindet sich eine einzigartige IoT-Technologie-Infrastruktur, die eine Vielzahl von Messpunkten enthält. Die verbaute Sensorik generiert in Echtzeit enorme Datenmengen, die durch ein eigens entwickeltes Dashboard sichtbar gemacht werden. Die Daten liefern umfangreiche Informationen über die Um- weltleistung und den Zustand des CityTree. Zudem stehen Informationen über die Umgebungssituation zur Verfügung. Damit ist es jederzeit möglich, die Umweltleistung eines einzelnen – oder auch mehrerer – CityTrees quantitativ nachzuweisen. Außerdem wird eine optimale Wartung und Pflege garantiert und somit die Funktionalität und Langlebigkeit des CityTree sichergestellt.
Der CityTree kann um eine Reihe individuell wählbarer Ausstattungen ergänzt werden. Eine selbstständige Energie- und Wasserversorgung sowie ein sicherer Schutz gegen Beschädigungen werden damit gewährleistet. Ebenso stehen verschiedene Design-Variationen und Kommunikationsmöglichkeiten zur Auswahl, die in vielfältiger Weise individuelle Wünsche erfüllen.
Für eine unabhängige Versorgung
Solaranlagen erzeugen Energie für die Selbstversorgung des CityTree. Ebenso kann die Bewässerung und Nährstoffversorgung vollautomatisiert erfolgen.
Für einen langlebigen CityTree
Die Pflanzentöpfe sind vor mutwilligen Beschädigungen gesichert. Der CityTree kann darüber hinaus mit einem Graffiti-Schutz ausgestattet werden.
Für ein harmonisches Stadtbild
Der CityTree kann gemäß RAL-Farbpalette lackiert werden. Verschiedene Holzsorten stehen für die Sitzbank, diverse Pflanzen für den Moos-Schutz zur Auswahl.
Für eine größere Aufmerksamkeit
Der CityTree kann mit Folien, Schildern, LED-Bildschirm und WLAN ausgestattet – und somit als modernes, wirksames Kommunikationsmedium genutzt werden.
Allen Kunden steht eine Vielzahl von Services rund um den CityTree zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel eine auf Messungen basierende optimale Standortermittlung als auch die visuelle Darstellung der Umweltleistung des CityTree auf Basis eines eigens entwickelten Dashboards. Zudem helfen wir gerne beim Genehmigungsmanagement, bei Projektausschreibungen und der Umsetzung von Marketingmaßnahmen.
Mit Hilfe von komplexen Multi-Layer-Simulationen, u.a. kommt die etablierte CFD-Methode zum Einsatz, ermitteln wir den besten Standort für die optimale Leistungserbringung des CityTree.
Sollte der CityTree Bestandteil eines umfangreichen Ausschreibungsverfahrens sein, bieten wir Unterstützung, z. B. im Rahmen von spezifischen Wettbewerbsprojekten, an.
Koordination aller erforderlichen Genehmigungsschritte von der Beantragung bis zur Vorlage und – soweit möglich – Steuerung der Kommunikation mit den Behörden.
Hier übernehmen wir Konzeption und Produktion von LED-Bildschirminhalten, die individuelle Folien – sowie Schild-Gestaltung – oder auch gerne weitere kundenspezifische Anforderungen.
Sowohl die Aufstellung als auch ein geplanter Standortwechsel sowie schließlich das fachgerechte Recycling des CityTree werden von uns verantwortet.
Wir stellen eine regelmäßige technische Wartung sicher und sind gleichermaßen für die professionelle Pflege der Pflanzen (Deckpflanzen und Moos) zuständig.